Willkommen bei Tokyo Capital Advisory. Diese
Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich
darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten
erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere
Website tokyocapitalone.com nutzen oder unsere
Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle
Tokyo Capital Advisory
Achillesstraße 52
13125 Berlin, Deutschland
Telefon: +49766360500
E-Mail: info@tokyocapitalone.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten. Wir halten uns strikt
an die Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Personenbezogene Daten
Kontaktdaten: Name,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
Finanzinformationen:
Einkommensdaten, Ausgabenkategorien,
Budgetpräferenzen (nur mit expliziter
Einwilligung)
Technische Daten: IP-Adresse,
Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffsdaten
Nutzungsverhalten: Besuchte
Seiten, Verweildauer, Klickverhalten auf unserer
Website
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für
folgende Zwecke: Bereitstellung unserer
Finanzberatungsdienstleistungen, Kommunikation
mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Verbesserung
unserer Website und Services, Erfüllung
rechtlicher Verpflichtungen sowie Schutz vor
Missbrauch und Betrug.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen
gemäß Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre
Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten
erteilt haben
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO): Zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher
Anforderungen, denen wir unterliegen
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur
so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktdaten werden in der Regel 3 Jahre nach
letztem Kontakt gelöscht, Vertragsdaten
entsprechend den handels- und steuerrechtlichen
Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre.
Sichere Aufbewahrung
Alle Daten werden auf sicheren Servern in
Deutschland gespeichert. Wir verwenden moderne
Verschlüsselungstechnologien und implementieren
regelmäßige Sicherheitsupdates, um Ihre Daten
vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre
Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich
Auskunft über die von uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies
umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke,
Kategorien der Daten, Empfänger und geplante
Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich
nach Ihrer Mitteilung. Sie können die Löschung
Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung
unrechtmäßig erfolgt oder die Daten für die
ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich
sind.
Widerspruchsrecht: Sie können der
Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer
besonderen Situation widersprechen
Datenübertragbarkeit: Auf Wunsch
erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten,
maschinenlesbaren Format
Einschränkung der Verarbeitung:
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die
Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Widerruf der Einwilligung:
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen
nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten
IT-Dienstleistern zusammen, die unsere Website
hosten und technische Services bereitstellen.
Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet,
Datenschutzbestimmungen einzuhalten und dürfen
Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen
verarbeiten.
Alle Dienstleister mit Zugang zu Ihren Daten
haben ihren Sitz in der EU oder bieten ein
angemessenes Datenschutzniveau entsprechend
DSGVO-Standards.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die
Funktionalität zu gewährleisten und Ihr
Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch
notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung
gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der
Website erforderlich sind.
Analyse und Statistiken
Für die Verbesserung unserer Website erheben wir
anonymisierte Nutzungsstatistiken. Diese Daten
werden aggregiert ausgewertet und lassen keine
Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Sie
können der Verwendung von Analyse-Cookies
jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen
widersprechen.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste
Priorität. Wir haben umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen implementiert:
SSL-Verschlüsselung: Alle
Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und
unseren Servern erfolgen verschlüsselt
Zugriffskontrolle: Nur
autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu
personenbezogenen Daten
Regelmäßige Backups: Sichere
Datensicherung mit verschlüsselter Speicherung
Sicherheitsschulungen: Alle
Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und
IT-Sicherheit geschult
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir
keine 100%ige Sicherheit garantieren. Bei
Verdacht auf Datenmissbrauch informieren wir Sie
und die zuständigen Behörden unverzüglich.
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von
Änderungen unserer Services oder rechtlicher
Anforderungen angepasst werden. Die jeweils
aktuelle Version finden Sie stets auf unserer
Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren
wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten
haben.
Versionskontrolle
Jede Version unserer Datenschutzerklärung ist
mit einem Datum versehen. Wir empfehlen Ihnen,
diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über
aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.